Digitale Transformation im Mittelstand: Diese Chancen erwarten Sie

12.10.17 10:52 von Esther Gensrich

Digitale Transformation im MittelstandDie digitale Zukunft war gestern. Längst ist es die digitale Gegenwart, in welcher wir uns befinden. Der Megatrend Digitalisierung und seine „Buzzwords“ Internet der Dinge, Big Data und die Industrie 4.0 sind weder aus dem individuellen noch aus dem industriellen Kontext mehr wegzudenken. Zudem belegen Studien, dass das Datenaufkommen in den nächsten Jahren exponentiell steigen wird. Mit diesen Entwicklungen sieht sich im Besonderen der Mittelstand konfrontiert. Für die Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage nach dem „ob“, sondern dem „wie und wann“ der digitalen Transformation.

Was versteht man unter der digitalen Transformation?

Die digitale Transformation im Mittelstand beschreibt einen fortlaufenden Veränderungsprozess, der sich maßgeblich auf die Gesellschaft wie auch auf Unternehmen auswirkt. Dabei werden mit Hilfe der Digitalisierung Prozesse in allen Unternehmensbereichen vereinfacht und optimiert. Gerade den stetig steigenden Datenmengen müssen sie mit angepassten IT-Infrastrukturen und Plattformen begegnen. Aber auch neue Programme, Apps und mobile Endgeräte sind Motor der digitalen Transformation. Die Prozessoptimierung sowie eine gesteigerte Wertschöpfung stehen dabei im Fokus der Veränderungen.

Durch den steigenden Konkurrenzdruck sowie den Anspruch, veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sehen sich immer mehr Mittelständler in der Pflicht, technologische Veränderungen in ihrem Unternehmen vorzunehmen.

Wie definiert sich der Mittelstand?

Mit rund 99 % aller Unternehmen wird der Mittelstand zurecht als Säule der deutschen Wirtschaft bezeichnet. Quantitativ definiert das Institut für Mittelstandsforschung Bonn mittelständische Betriebe als Unternehmen, die maximal 500 Mitarbeiter und höchstens 50 Mio. Euro Umsatz aufweisen. Sie sind meist inhabergeführt, wodurch im Schadensfall der Inhaber persönlich haftet. Außerdem verfügen sie oftmals über beschränkte personelle sowie finanzielle Ressourcen. Dies können Gründe für eine Zurückhaltung im digitalen Umbau des Unternehmens sein.

Neuer Call-to-Action (CTA)

Chancen der digitalen Transformation

Intern können durch den Einsatz neuer Technologien Kosten reduziert und gleichzeitig Produktivität und Erfolg einer Unternehmung gesteigert werden, beispielsweise durch eine bessere internationale Vernetzung oder die Automatisierung von Prozessen mit geringer Wertschöpfung. Zudem ermöglicht die digitale Transformation im Mittelstand die Schaffung neuer digitaler Produkte wie Apps oder E-Books, mittels Technologien wie E-Business oder M-Commerce kann das Produktangebot auf digitale Plattformen ausgeweitet werden. Am Ende jeder Maßnahme steht das Ziel der gesteigerten Kundenzufriedenheit. Auch hier kann die Digitalisierung eine Hilfe sein. Zum einen erleichtern Analysen des Kaufverhaltens eine bessere Anpassung an die Kundenbedürfnisse, zum anderen kann über einen Multikanal-Ansatz die Kundenbindung gestärkt werden. Dabei werden unterschiedliche Kommunikations- und Vertriebswege geschaffen: Die klassische Filiale kann durch Apps, eine eigene Website, die Nutzung sozialer Medien oder einen Online-Shop erweitert werden.

Digitale Transformation und ihre Herausforderungen

Der „Digitalisierungsindex Mittelstand“ hat es gezeigt: Viele Unternehmer sehen sich bezüglich der digitalen Transformation noch großen Herausforderungen gegenüber. 41 % der Befragten fürchten hohe Kosten, 36 % Sicherheitslücken in der Informationstechnologie. Auch fehlendes Know-how wird als Bremse der digitalen Transformation im eigenen Unternehmen genannt.

Wird vor der Umstellung jedoch bereits der Umgang mit den zu erwartenden Daten geplant und die Hochverfügbarkeit der IT-Systeme sichergestellt, ist ein Unternehmen gut auf die Veränderungen vorbereitet.

Bei zunehmender Komplexität spielt dabei Transparenz eine wichtige Rolle. Sie kann beispielsweise durch eine Planungs- und Dokumentationssoftware gewährleistet werden. Zudem müssen alle beteiligten Systeme über Schnittstellen in die digitalen Prozesse integriert werden. Viele Maschinen sind allerdings noch nicht mit der Maschinenkommunikation ausgestattet, hier sollten Sie also genau über Ihre Ressourcen Bescheid wissen. Außerdem ist für eine umfassende IT-Integration eine stabile Anbindung an das Internet (>10 Mbit) Voraussetzung – gerade im ländlichen Raum kann es hier zu Problemen kommen.

So gelingt die Transformation

Bevor neue digitale Maßnahmen ergriffen werden, sollten Sie den Ist-Zustand Ihres Unternehmens herausarbeiten. Im Anschluss können Sie Schwachstellen angehen und neue Ziele definieren, die Sie mit der digitalen Transformation erreichen wollen. Eine Digitalisierungsstrategie umfasst dabei geplante Aktionen, Zuständigkeiten sowie einen konkreten Zeitplan.

Fazit

Die digitale Transformation ist im Mittelstand angekommen – das lässt sich mit Bestimmtheit sagen. Die sich daraus ergebenden Wettbewerbsvorteile und der finanzielle Nutzen sind nur zwei der zahlreichen Gründe dafür, dass diese Entwicklung nicht verwundert. Gehören auch Sie schon zu den Unternehmern, die mit der Digitalisierung ihre Zukunftsfähigkeit sichern?

Das könnte Sie auch interessieren

Esther Gensrich

Autor: Esther Gensrich

Esther Gensrich ist seit 2003 für die MVV Energie Gruppe tätig. Dort verantwortet sie aktuell im Business Development das strategische Marketing für Geschäftskunden. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von zukunftsorientierten und digitalen Marketingkonzepten.

* Pflichtfelder

Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen sowie aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's