Veränderung gefällig? Erfolgsfaktoren im Change Management

28.03.19 09:30 von Esther Gensrich

Change Management ErfolgsfaktorenWer als Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen möchte, muss seine eigenen Prozesse, Strukturen und Strategien aufgrund der ständig wechselnden Anforderungen weiterentwickeln. Kein einfaches Unterfangen, wenn man bedenkt, in welch kurzer Zeit unter Umständen ganze Geschäftsmodelle auf den Kopf gestellt werden müssen. Damit Sie im Vergleich zur Konkurrenz immer im Wettbewerb die Nase vorne behalten, brauchen Sie in erster Linie ein funktionierendes Change Management. Mit den richtigen Tipps und bewährten Erfolgsfaktoren an Ihrer Seite gelingt es Ihnen, die damit verbundenen Chancen zu nutzen.

Wann muss Change Management aktiv werden?

Um auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften zu können, verändern sich Unternehmen in immer schnellerer Geschwindigkeit. Ein Prozess mit Herausforderungen, aber auch mit Chancen – wenn man’s richtig macht.

Eine Anmerkung vorweg: Veränderung beginnt nicht heute und endet nicht morgen. Vielmehr ist es ein fortlaufender Prozess, der durch verschiedene Auslöser angestoßen werden kann:

  • Dynamische und schnelle Entwicklung von Märkten
  • Veränderte politische Rahmenbedingungen
  • Unvorhersehbare globale Entwicklungen
  • Technische Fortschritte
  • Handlungen direkter Konkurrenten

All diese Entwicklungen können dazu führen, dass bestehende Strukturen im Unternehmen oder vielleicht sogar tiefer liegende Strategien angepasst werden oder gar ganz weichen müssen.

Change Management: Warum scheitern Veränderungen?

Mit den Mitarbeitern steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Und damit kommen wir bereits zu dem Erfolgsfaktor im Change Prozess: Die Mitarbeiter müssen von Anfang an den Wandel aktiv begleiten. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie müssen aufgrund der anstehenden Veränderung Ihrer Geschäftsprozesse ganze Abteilungen umbauen oder sogar schließen. Dies wird von den betroffenen Mitarbeitern vermutlich nicht sehr positiv aufgenommen - erst Recht nicht, wenn diese es womöglich erst durch die Presse erfahren. Dreh- und Angelpunkt ist daher eine offene Kommunikation von Beginn an.

Denken Sie auch daran, dass Änderungsprozesse nicht von einem auf den anderen Tag vollzogen werden können. Dabei müssen Sie Ihr Ziel im Auge behalten und dürfen nicht auf halbem Weg in alte Muster zurückfallen.

Neuer Call-to-Action (CTA)

Das 8 Stufen Prinzip nach John P. Kotter

Sie möchten einen erfolgreichen Wandel durchlaufen? Das 8-Stufen-Modell von John P. Kotter, welches nachfolgend beschrieben wird, bietet wichtige Hilfestellungen:

1. Schaffen Sie ein Bewusstsein für die Dringlichkeit

Wenn Sie etwas in Ihrem Unternehmen verändern möchten, dann benötigen Sie klare Argumente und Aussagen gegenüber den Führungskräften und Mitarbeitern, warum diese Veränderung notwendig ist. Sie können beispielsweise die Schwächen des Status quo aufzeigen oder Szenarien entwickeln, die eintreten können, wenn Sie nicht handeln. Noch wichtiger ist zu erklären, wo Sie hin wollen. Dadurch wird sich bei Ihren Mitarbeitern viel eher das Gefühl von Dringlichkeit einstellen.

2. Bauen Sie ein Führungsteam auf, das sich gegenseitig vertraut

Für eine erfolgreiche Veränderung braucht es ein Team von richtungsgebenden Personen, die sich gegenseitig vertrauen. Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Kompetenzen in diesem Führungsteam vertreten sind, damit dieses allen Herausforderungen gewachsen ist.

3. Entwickeln Sie ein übergeordnetes Ziel und eine Strategie der Veränderung

Jeder Veränderungsprozess braucht ein klares Ziel, auf das alle Beteiligten hinarbeiten können. In welche Richtung soll der Wandel gehen? Und wie werden alle davon profitieren? Nur wenn Ihr Team den späteren Nutzen erkennt, wird es motiviert und begeistert an die Sache ran gehen.

Entwickeln Sie neben Ihrem Ziel auch eine konkrete Strategie, wie Sie dieses Ziel erreichen wollen. Oftmals ist es sehr hilfreich, wenn Sie anfangs kleine Schritte gehen und die Ergebnisse innerhalb des Teams in regelmäßigen Abständen reporten.

4. Kommunizieren Sie die Vision und überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter

Sie haben beim Lesen sicher schon gemerkt, welch wichtige Rolle Ihre Mitarbeiter im Change Prozess spielen. Achten Sie daher auf eine kontinuierliche und verständliche interne Kommunikation und Transparenz. So beugen Sie Ängste, Unsicherheiten und Sorgen vor! Einige weitere Tipps haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt:

  • Informieren Sie Ihre Mitarbeiter frühzeitig über anstehende Veränderungen im Unternehmen. Andernfalls fühlen sich diese möglicherweise übergangen und reagieren mit Ablehnung und Widerstand.
  • Nachvollziehbare Begründungen für beschlossene Maßnahmen machen es Ihren Mitarbeitern einfacher, Veränderungen zu akzeptieren und selbst zu Botschaftern und Träger der Veränderungen zu werden.
  • Gehen Sie in einen regelmäßigen Austausch mit Ihren Mitarbeitern. Die Kommunikation im Change Management soll keine Einbahnstraße sein. Im Gegenteil: Gehen Sie auf die Fragen und Sorgen aller Beteiligten ein.

5. Räumen Sie Hindernisse aus dem Weg

Die Kernfrage, die sich hier stellt: Wie können Sie Ihre Mitarbeiter befähigen, im Sinne der Veränderung im Unternehmen zu handeln? Welche Hindernisse könnten den Wandel ausbremsen? Betrachten Sie sich folgende Dinge:

  • Muss die Ausrichtung der Personalabteilung reflektiert, überdacht und verändert werden?
  • Brauchen meine Mitarbeiter Weiterbildungen oder Workshops?
  • Müssen vorhandene Prozesse und Routinen aus dem Weg geräumt oder durch neue ersetzt werden?
  • Steht meinem Team genügend Zeit für die Umsetzung zur Verfügung?

6. Machen Sie kurzfristige Erfolge sichtbar

Durch das Festlegen schneller und kurzfristiger Zwischenziele werden kleine Erfolge meist schneller und klarer sichtbar als durch sehr aufwands- und kostenintensiven Maßnahmen. Werden diese Ziele erreicht, können Sie auch mit Belohnungs- und Incentivierungssystemen innerhalb des Teams arbeiten. Dies erhöht die Motivation und kann dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter sich stärker einbringen.

7. Bleiben Sie am Ball

Nachdem Sie Ihre Zwischenziele erreicht haben, analysieren Sie gemeinsam, was gut gelaufen ist und was hätte noch besser laufen können. Entwickeln Sie im Anschluss neue Ideen und Ziele, welche Sie im nächsten Schritt umsetzen möchten.

8. Verankern Sie die Veränderungen in der Unternehmenskultur

Erst wenn Sie die erreichten Ziele fest in der Unternehmenskultur verankert haben, ist der Change Prozess laut Kotter erfolgreich.

Insidertipps: Auf diese Erfolgsfaktoren im Change Management kommt es wirklich an

Mit einem erfolgreichen Change Management gelingt es Ihnen, sich an Veränderungen schnell anzupassen und damit Ihre Marktposition zu steigern. Auf diesem Weg müssen durch Ihre Führungskräfte jedoch viele Entscheidungen getroffen, kommuniziert und umgesetzt werden. Um dabei mögliche Stolpersteine zu umgehen, haben wir die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Change Management für Sie zusammengestellt.

  • Erstellen Sie einen konkreten Umsetzungsplan ohne schwammige Formulierungen.
  • Bewahren Sie sich einen Blick dafür, welche Bereiche von der geplanten Veränderung betroffen sind, und beziehen Sie alle wichtigen Gruppen aus allen Hierarchie-Ebenen mit ein.
  • Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen Rückmeldungen aus der Belegschaft ein, und berücksichtigen Sie diese in der weiteren Planung.
  • Stehen Sie hinter Ihren angekündigten Plänen und schreiten Sie als Vorbild voran.
  • Reduzieren Sie Angst und Unsicherheit auf ein Minimum, indem Sie Ihre Mitarbeiter an den Entscheidungen teilhaben lassen und die positiven Veränderungen aufzeigen.
  • Sorgen Sie während des ganzen Prozesses für Transparenz, indem Sie neue und wichtige Informationen weitergeben und weiterführende Schritte erklären.

Fazit

Nur in seltenen Fällen laufen Veränderungsprozesse in Firmen völlig reibungslos ab. Unternehmenslenker müssen auf diesem Weg jede Menge Risiken umschiffen und wichtige Entscheidungen treffen. Mit unseren Erfolgsfaktoren im Change Management bereiten Sie sich jedoch optimal vor und können Veränderungen erfolgreich umsetzen. Im Interesse einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.

Das könnte Sie auch interessieren

Esther Gensrich

Autor: Esther Gensrich

Esther Gensrich ist seit 2003 für die MVV Energie Gruppe tätig. Dort verantwortet sie aktuell im Business Development das strategische Marketing für Geschäftskunden. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von zukunftsorientierten und digitalen Marketingkonzepten.

* Pflichtfelder

Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen sowie aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's