Halterpflichten und Vorschriften für Fuhrparkverantwortliche

02.04.20 17:39 von Esther Gensrich

Fahrzeughalter und Fuhrparkmanager müssen für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen Sorge tragen und haften bei Verstößen, selbst wenn diese auf das Fehlverhalten von Fahrern zurückzuführen sind. Das kann vom Verlust des Versicherungsschutzes bis zu Geld- und Freiheitsstrafen für Fuhrparkmanager und Geschäftsleitung führen. Was deshalb zu beachten ist, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengestellt.

Weiterlesen

Was Sie bei einer Fuhrparkversicherung beachten sollten

27.02.20 16:00 von Esther Gensrich

Gewerbliche Versicherungsnehmer können ihre Fahrzeuge kosteneffizient und vorteilhaft gegen die Folgen von Unfall und Diebstahl absichern. Dabei versichern sie über einen Rahmenvertrag alle Kfz-Fahrzeuge ihres Unternehmens mit einer einheitlichen Rabattklasse. Damit konzentrieren Sie sich auf einen Versicherer, was einerseits eine enge Bindung, andererseits Größenvorteile mit sich bringt. So spielen bei der Auswahl einer Flottenversicherung sowohl das Preis-/Leistungsverhältnis als auch das Vertrauensverhältnis zum Versicherer eine entscheidende Rolle. Welche weiteren Kriterien wichtig sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

E-Mobilität: Batterie oder Brennstoffzelle – wer hat die Nase vorn?

24.10.19 16:50 von Gerhard Kiesbauer

Steuerliche Anreize, Diesel-Fahrverbote, Klima- und Umweltschutz: Immer mehr Unternehmen prüfen angesichts dieser Herausforderungen eine Umstellung auf Elektroautos. Die Hersteller haben mit einer Modelloffensive auf das rasant wachsende Interesse reagiert. Doch welche Technologie ist für Firmen am besten geeignet? Wir haben die wichtigsten Aspekte kompakt zusammengefasst – auch zu der Frage, ob die Brennstoffzelle doch noch auf die Überholspur geht und die Batterie hinter sich lässt.

Weiterlesen

Förderung für Ladeinfrastruktur 2019

26.09.19 16:30 von Theresa Bartmann

Das Interesse an Elektromobilität wächst: Laut einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat sich bereits jeder Dritte über E-Autos informiert. Der zügige Ausbau der Ladeinfrastruktur soll der E-Mobilität zusätzlichen Schub verleihen und ist deshalb auch Teil des gerade von der Bundesregierung verabschiedeten Klimapakets. Unternehmen haben 2019 die Chance auf ihre öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur (LIS) eine bis zu 40%-ige Förderung zu erhalten. Ganz einfach geht der Aufbau einer Ladesäule über einen Ladeservice-Vertrag mit MVV.

Weiterlesen

Checkliste: So erkennen Sie eine gute Fuhrparkmanagement-Software

30.08.19 10:23 von Esther Gensrich

Mit zunehmendem Wettbewerb und Innovationsbedarf steigt auch der Kostendruck in Unternehmen. Daher werden verstärkt Möglichkeiten zu Kosteneinsparungen gesucht – auch im Flottenmanagement. Die Digitalisierung von Prozessen hilft, Ineffizienzen im Fuhrparkmanagement zu beseitigen: eine passende Fuhrparkmanagement-Software macht Ihren Fuhrpark transparenter, zeigt Einsparpotenziale auf und entlastet den Flottenmanager.

Weiterlesen

3 Gewinne für mehr Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen

31.01.19 08:30 von Esther Gensrich

Heute haben wir eine besondere Nachricht für Sie: Denn Sie haben jetzt die Chance, einen von drei verlockenden Preisen für mehr Energieeffizienz im Wert von 1.250 Euro zu erhalten. Und das beste dabei ist, dass Sie sich Ihren Preis bereits im Vorfeld aussuchen können. Jetzt liegt es an Ihnen: Mit welchem Gewinn möchten Sie Ihre Energieeffizienz steigern? Die Teilnahme ist ganz einfach.

Weiterlesen

Tipps für ein erfolgreiches Risikomanagement im Fuhrpark

17.01.19 13:04 von Esther Gensrich

Flottenbetreiber kennen es: Schäden und Unfälle können nicht nur schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und administrative Mehrarbeit nach sich ziehen, sondern in der Summe auch hohe Kosten für das Unternehmen verursachen. Hier kann ein effizientes Risikomanagement auf Basis einer umfassenden Analyse Verbesserungspotenziale erschließen und nutzbar machen. Worauf es dabei ankommt und welche Tipps Sie unbedingt beherzigen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Elektrische Firmenflotte - warum sich der Umstieg jetzt lohnt

11.10.18 11:18 von Esther Gensrich

Elektromobilität als nachhaltiges und zukunftsfähiges Fahrzeugkonzept ist längst nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Immer mehr private Haushalte wechseln auf die voll- oder teilelektrischen Autos und auch Firmen ziehen nach. Trotzdem herrscht bei vielen nach wie vor Skepsis. Und das, obwohl die Vorteile einer elektrischen Firmenflotte nicht von der Hand zu weisen sind. Wir zeigen Ihnen, warum eine elektrische Firmenflotte immer rentabler wird.

Weiterlesen

E-Mobility im Faktencheck – bereits Realität oder immer noch Vision

06.09.18 16:34 von David Wagenblass

Sie sollen den Klimaschutz vorantreiben, die Energiewende ermöglichen und ein innovatives Fahr-Erlebnis bieten: Zukunftsvisionen für Elektro-Autos und damit die E-Mobility gibt es viele. Deutlich seltener dagegen wird über den Ist-Zustand der Elektromobilität in Deutschland gesprochen. Es ist jedoch gerade dann wichtig, über die aktuelle Situation informiert zu sein, wenn ein Auto-Neukauf ansteht. Wie alltagstauglich sind die E-Autos, wie steht es um die Ladeinfrastruktur und welche Fördermaßnahmen sind möglich?

Weiterlesen

Smart Grid: So wird das Elektroauto zum Stromspeicher

11.01.18 09:00 von David Wagenblass

Die Idee ist simpel und zukunftsweisend zugleich: Warum nicht die Batterie eines Elektroautos zum temporären Speicher von erneuerbaren Energien nutzen? Smart Grid heißt die Zauberformel, die Besitzern von Elektrofahrzeugen viele Vorteile bietet. Lesen Sie hier, was heute schon in der eMobility möglich ist.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren und Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen, aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's