Klimaneutrale Immobilien: So senken Sie den CO2-Ausstoß und steigern die Nachhaltigkeit

08.10.20 13:50 von Karina Bloche-Daub

Wussten Sie, dass fast zwei Drittel der Wohngebäude in Deutschland vor 1979 gebaut wurden? Und dass die Wärmeversorgung der Gebäude in Deutschland für rund ein Drittel des CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich sind? Deshalb spielt der Gebäudesektor bei Klimaschutz und Energiewende eine besondere Rolle. Gut, dass sich Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) hier erheblich reduzieren lassen. Sei es durch energieeffiziente Neubauten, energetische Sanierungen oder durch eine effiziente Wärmeversorgung – damit können Sie nicht nur Energie und Kosten einsparen, sondern auch CO2-neutrale Immobilien schaffen. Lesen Sie, was CO2-neutrale Immobilien ausmacht, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben sind und welche Möglichkeiten sich Ihnen als Eigentümer oder Projektentwickler bieten.

Weiterlesen

Grünstrom für mehr Nachhaltigkeit: Worauf Sie achten sollten

01.10.20 11:58 von Florian Dejon

Grünstrom beziehen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck verbessern? Das ist ein nachhaltiger Ansatz für Unternehmen, doch so einfach ist es leider nicht. Denn nicht jeder Grünstrom trägt in gleichem Maße zur Energiewende bei. Wir bringen Klarheit ins Dickicht: Wie grün ist Grünstrom wirklich? Wann ist er CO2-frei und schützt Klima und Umwelt? Worauf sollten Sie bei einem Wechsel zu Grünstrom achten? Erfahren Sie hier alles in Kürze. Mehr dazu in unserem Webinar „Mit Grünstrom zu mehr Nachhaltigkeit“ am 8. Dezember.

Weiterlesen

Energetische Nachhaltigkeit: Was ist Ent- bzw. Dekarbonisierung?

18.06.20 08:30 von Dr. Markus Lauer

Knapp 43 Prozent des Stroms in Deutschland stammt mittlerweile aus Biomasse, Sonne, Wasser oder Wind. Das ist gut, reicht aber nicht aus: Die Energiewende soll Deutschlands Energieversorgung grundsätzlich umformen. Ganz weg von fossilen und nuklearen Brennstoffen, hin zu bestmöglicher Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Diese Umstellung erfordert vor allem eines, die Dekarbonisierung. Welche Maßnahmen Unternehmen dafür ergreifen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren und Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen, aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's