4 Wärme, Kälte, Druckluft EndFragment
8 LED EndFragment
5 Kraft-Wärme- Kopplung EndFragment
1 Energieberatung EndFragment
9 E-Mobilität EndFragment
NAVIGATION
2 Energiemonitoring EndFragment
6 Photovoltaik EndFragment
10 Rechenzentrum EndFragment
7 Stromspeicher EndFragment
PHOTOVOLTAIK Kosten senken und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck verkleinern. Das können Sie mit einer PV-Anlage auf Ihrem Dach oder auf Ihrem Gelände. Wir zeigen Ihnen, was hier die wirtschaftlich sinnvollste und passgenaue Lösung für Sie ist!
3 Strom, Gas, FernwärmeEndFragment
5 Kraft-Wärme- Kopplung EndFragment
LED Kleine Ursache, große Wirkung: Wenn Sie Ihren Betrieb auf LED-Beleuchtung umstellen, können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken. Auch steigert ein Beleuchtungstausch mit passender Lichtplanung in vielen Fällen die Mitarbeiterzufriedenheit. Mit der richtigen Technologie haben die Leuchtmittel außerdem eine sehr lange Nutzungsdauer. Lassen Sie sich von uns beraten!
ENERGIEMONITORING Wer seine Energieflüsse kennt, spart punktgenau. Wir unterstützen Sie hier mit Wissen und Technologie, mit Software, Sensoren und unserem Analyse-Know-how.
WÄRME, KÄLTE, DRUCKLUFT Im Bereich der Kälte- und Wärmeversorgung setzen wir auf ganzheitliche, zukunftsfähige und möglichst nachhaltige Lösungen. Etwa durch die Identifikation von Abwärmequellen, Potentialen zur Sektorkopplung oder der Verwendung alternativer Brennstoffe. Nach wie vor teuerste Nutzenergie ist die Druckluft. Hier kann man durch effiziente Steuerung, Leckagevermeidung und mehr bis zu 50% Strom und damit CO2 und Geld sparen.
KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG Wärme und Strom gleichzeitig erzeugen, das geht zum Beispiel mit einem Blockheizkraftwerk. Gerade in Industrie und Gewerbe spielt diese Technologie Ihre Stärken aus. Denn sie vereint hohe Wirtschaftlichkeit mit Verlässlichkeit und Klimaschutz. Auch Wärmepumpen und Power-to-Heat Anlagen werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Egal welche Technologie wir finden einen ganzheitlichen Weg.
STROMSPEICHER Wenn Sie eine PV-Anlage besitzen, können Sie überschüssigen Strom auch einfach speichern und dann nutzen, wenn gerade keine Sonne scheint. Auch ist es möglich unliebsame Lastspitzen und damit hohe Netzentgelte durch Speicher zu vermeiden. Wir besprechen gern Ihre Anforderungen!
STROM, GAS, FERNWÄRME Welche Energie passt zu Ihnen und Ihrem Unternehmen? Wie viel Strom, Gas oder Wärme brauchen Sie wann? Schöpfen Sie Ihre Einspar-Möglichkeiten beim Einkauf von Energie schon voll aus? Das finden wir gerne für Sie heraus!
E-MOBILITÄT E-Autos sind im Kommen. Auch weil Ladelösungen, Strom für E-Autos und die Fahrzeuge selbst sowie deren Nutzung gefördert werden. Das ist attraktiv für jeden Fuhrpark und auch für kleine Gewerbetreibende. Wir erzählen Ihnen gerne, warum.
RECHENZENTRUM Nicht alle denken bei der Energiewende an die Effizienz in Rechenzentren. Wir schon. Weil dort etwa ein Drittel der gesamten Energie für Kühlung und Lüftung verwendet wird. Dabei gibt es oft große Einspar-Potenziale. Welche, das verraten wir Ihnen gerne!
ENERGIEBERATUNG Die reine Beratung für mehr Effizienz und Begleitung bei Audits, Strategien für einen Pfad zur Klimaneutralität, Energiebeschaffung und sogar einen temporären Energiemanager (Rent-an-Energy-Manager), der bei Ihnen arbeitet – all das bekommen Sie von uns.
6
6
PHOTOVOLTAIK Kosten senken und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck verkleinern. Das können Sie mit einer PV-Anlage auf Ihrem Dach oder auf Ihrem Gelände. Wir zeigen Ihnen, was hier die wirtschaftlich sinnvollste und passgenaue Lösung für Sie ist!
LED Kleine Ursache, große Wirkung: Wenn Sie Ihren Betrieb auf LED-Beleuchtung umstellen, können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken. Auch steigert ein Beleuchtungstausch mit passender Lichtplanung in vielen Fällen die Mitarbeiterzufriedenheit. Mit der richtigen Technologie haben die Leuchtmittel außerdem eine sehr lange Nutzungsdauer. Lassen Sie sich von uns beraten!
8
8
ENERGIEMONITORING Wer seine Energieflüsse kennt, spart punktgenau. Wir unterstützen Sie hier mit Wissen und Technologie, mit Software, Sensoren und unserem Analyse-Know-how
2
2
4
4
WÄRME, KÄLTE, DRUCKLUFT Im Bereich der Kälte- und Wärmeversorgung setzen wir auf ganzheitliche, zukunftsfähige und möglichst nachhaltige Lösungen. Etwa durch die Identifikation von Abwärmequellen, Potentialen zur Sektorkopplung oder der Verwendung alternativer Brennstoffe. Nach wie vor teuerste Nutzenergie ist die Druckluft. Hier kann man durch effiziente Steuerung, Leckagevermeidung und mehr bis zu 50 % Strom und damit CO2 und Geld sparen.
5
5
KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG Wärme und Strom gleichzeitig erzeugen, das geht zum Beispiel mit einem Blockheizkraftwerk. Gerade in Industrie und Gewerbe spielt diese Technologie Ihre Stärken aus. Denn sie vereint hohe Wirtschaftlichkeit mit Verlässlichkeit und Klimaschutz. Auch Wärmepumpen und Power-to-Heat Anlagen werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Egal welche Technologie wir finden einen ganzheitlichen Weg.
7
STROMSPEICHER Wenn Sie eine PV-Anlage besitzen, können Sie überschüssigen Strom auch einfach speichern und dann nutzen, wenn gerade keine Sonne scheint. Auch ist es möglich unliebsame Lastspitzen und damit hohe Netzentgelte durch Speicher zu vermeiden. Wir besprechen gern Ihre Anforderungen!
7
3
3
STROM, GAS, FERNWÄRME Welche Energie passt zu Ihnen und Ihrem Unternehmen? Wie viel Strom, Gas oder Wärme brauchen Sie wann? Schöpfen Sie Ihre Einspar-Möglichkeiten beim Einkauf von Energie schon voll aus? Das finden wir gerne für Sie heraus!
E-MOBILITÄT E-Autos sind im Kommen. Auch weil Ladelösungen, Strom für E-Autos und die Fahrzeuge selbst sowie deren Nutzung gefördert werden. Das ist attraktiv für jeden Fuhrpark und auch für kleine Gewerbetreibende. Wir erzählen Ihnen gerne, warum.
9
9
10
RECHENZENTRUM Nicht alle denken bei der Energiewende an die Effizienz in Rechenzentren. Wir schon. Weil dort etwa ein Drittel der gesamten Energie für Kühlung und Lüftung verwendet wird. Dabei gibt es oft große Einspar-Potenziale. Welche, das verraten wir Ihnen gerne!
10
ENERGIEBERATUNG Die reine Beratung für mehr Effizienz und Begleitung bei Audits, Strategien für einen Pfad zur Klimaneutralität, Energiebeschaffung und sogar einen temporären Energiemanager (Rent-an-Energy-Manager), der bei Ihnen arbeitet – all das bekommen Sie von uns.
1
12
MVV LÖSUNGSHAUS Wir machen Energieeffizienz und Zukunftstechnologie für das Gewerbe und Industrie anschaulich. Klicken Sie sich durch unser interaktives Lösungshaus und sehen Sie selbst, wie umfassend unser Portfolio ist. Für weitere Details beraten wir Sie gerne persönlich!
Klicken Sie sich durch unser interaktives Lösungshaus und sehen Sie selbst, was wir für Sie leisten.
KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG Wärme und Strom gleichzeitig erzeugen, das geht zum Beispiel mit einem Blockheizkraftwerk. Gerade in Industrie und Gewerbe spielt diese Technologie Ihre Stärken aus. Denn sie vereint hohe Wirtschaftlichkeit mit Verlässlichkeit und Klimaschutz. Auch Wärmepumpen und Power-to-Heat Anlagen werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Egal welche Technologie wir finden einen ganzheitlichen Weg.
Los geht`s
PHOTOVOLTAIK Kosten senken und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck verkleinern. Das können Sie mit einer PV-Anlage auf Ihrem Dach oder auf Ihrem Gelände. Wir zeigen Ihnen, was hier die wirtschaftlich sinnvollste und passgenaue Lösung für Sie ist!
MVV LÖSUNGSHAUS Wir machen Energieeffizienz und Zukunftstechnologie für das Gewerbe und Industrie anschaulich. Klicken Sie sich durch unser interaktives Lösungshaus und sehen Sie selbst, wie umfassend unser Portfolio ist. Für weitere Details beraten wir Sie gerne persönlich!
Klicken Sie sich durch unser interaktives Lösungshaus und sehen Sie selbst, was wir für Sie leisten. Über die Navigation am linken Rand oder über die Menüzahlen im Bild erreichen Sie die jeweilige Zukunftstechnologie.