Nachhaltige Energieversorgung mit Off-Site PPAs
Mit Off-Site Power Purchase Agreements (PPAs)1 sichern Sie sich stabile Grünstrompreise, reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck und stärken Ihre Unabhängigkeit – ohne eigene Investitionen. Modernisieren Sie Ihre Energieversorgung mit 100 Prozent Grünstrom und erfüllen Sie gleichzeitig Ihre ESG- und Nachhaltigkeitsziele.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Energieversorgung modernisieren und gleichzeitig zur Energiewende beitragen.
1PPA ist Bestandteil des MVV Energiefonds. Der Vertrag wird mit der MVV Energie AG geschlossen.
Ihre Vorteile mit
dem MVV Energiefonds
Herausforderung
Mit dem Energiefonds lösen wir ein zentrales Problem: die Unsicherheit bei der Energiebeschaffung durch ein schwieriges Marktumfeld und schwer prognostizierbare Energiepreise.
Marktchancen nutzen
Der Energiefonds nutzt Marktchancen und bietet Planungssicherheit: Nutzen Sie den Terminmarkt und sichern Sie Ihre Preise strategisch ab. Profitieren sie langfristig von Markchancen durch strategische Einkäufe und nutzen Sie gleichzeitig die tagesaktuellen Energiepreise am Spotmarkt für Ihre Flexibilität.
Optimal Beschaffen -
kein Aufwand
Der MVV Energiefonds ist die professionelle, strukturierte Energiebeschaffung für mittelständischen und großen Unternehmen: Beschaffen Sie Ihren Strom strategisch, flexibel und zum bestmöglichen Preis.
Beratungstermin vereinbaren
Gestalten Sie Ihre Energiezukunft
Sind Sie bereit, Ihre Energieversorgung planbarer, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Integrierter Off-Site PPA Ihr Unternehmen voranbringen kann?
Unsere Experten beraten Sie gerne individuell und unverbindlich. Gemeinsam finden wir die optimale Energielösung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Was ist ein
integrierter Off-Site PPAs
Was genau ist ein Integrierter Off-Site PPA und wie profitieren Sie davon?
- Direkter Bezug von Grünstrom: Wir schließen für Sie einen Vertrag mit einem Erzeuger erneuerbarer Energien ab.
- Integration in den Energiefonds: Wir integrieren die erzeugten PPA-Mengen in Ihre Beschaffungsstrategie, vergrünen den Reststrom für Sie über zertifizierte Herkunftsnachweise und sorgen so für eine Vollversorgung mit erneuerbarer Energie.
- Kostentransparenz und Flexibilität: MVV setzt auf das „Pay-as-Produced“-Modell, bei dem der erzeugte Strom unabhängig vom Verbrauch abgenommen wird. Überschüsse werden zu Spotmarktpreisen verkauft.
FAQs zu Power Purchase Agreements (PPA)
Sie haben Fragen – wir liefern klare Antworten.
Unsere Kunden stellen uns regelmäßig Fragen rund um Power Purchase Agreements. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten – kompakt und verständlich.
Power Purchase Agreements (PPAs) sind Stromlieferverträge, die es Unternehmen ermöglichen, Energie direkt aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Solarparks zu beziehen. Diese Verträge werden zwischen Stromproduzenten und Abnehmern geschlossen und können physisch oder finanziell abgewickelt werden, je nach individueller Vereinbarung. PPAs tragen wesentlich zur Förderung der erneuerbaren Energien bei, indem sie stabile Strompreise bieten, die Planungssicherheit erhöhen und den CO₂-Fußabdruck der Abnehmer reduzieren.
Die Integration von PPA-Mengen in den MVV Energiefonds bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen können Unternehmen durch feste Strompreise ihre Energiekosten stabilisieren und sich gleichzeitig vor Preisschwankungen schützen. Zum anderen ermöglicht die strategische Diversifikation der Strombeschaffung über PPAs, den Terminmarkt und den Spotmarkt eine wirksame Risikostreuung. Darüber hinaus können Marktchancen durch gezielte Einkäufe in günstigen Marktphasen optimal genutzt werden. Ein weiterer zentraler Vorteil ist die höchste erreichbare Nachhaltigkeitsstufe, die durch die direkte bilanzielle Zuordnung des Grünstroms sichergestellt wird – ein entscheidender Faktor für die Erfüllung von ESG-Anforderungen und die Einhaltung von Zertifizierungsstandards.
Der MVV Energiefonds ermöglicht Unternehmen aktiv bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, indem er die Möglichkeit bietet einer strukturierten Strombeschaffung mit einer vollständigen Energieversorgung mit Ökostrom (Strombezug + Herkunftsnachweisen) optimal zu kombinieren. Ein weiterer Bestandteil kann die Integration von Offsite Power Purchase Agreements (PPAs) sein, durch die ein Teil des Strombedarfs – typischerweise zwischen 10 und 20 % – physisch aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt wird.
Zusätzlich können zertifizierte Herkunftsnachweise genutzt werden, um den gesamten Strombedarf aus regenerativen Quellen zu decken. Auf diese Weise können Unternehmen ihre CO₂-Emissionen reduzieren und ihre Nachhaltigkeitsstrategie optimal umsetzen.
Ein Off Site-PPA ist insbesondere für Unternehmen geeignet, die nachhaltigen Strom beziehen möchten, ohne in eigene Erzeugungsanlagen zu investieren. Es bietet eine flexible Lösung, da der Strom bilanziell über das öffentliche Netz geliefert wird und somit eine unabhängige Standortwahl der Erzeugungsanlage ermöglicht. Unternehmen profitieren von stabilen Grünstrompreisen und einer zuverlässigen Planungssicherheit. Der MVV Energiefonds analysiert den individuellen Energiebedarf und entwickelt passgenaue Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll sind. Mit einem Off Site-PPA können Unternehmen zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Energieversorgung zukunftssicher gestalten.
PPAs sind eine attraktive Option für Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen, deren staatliche Förderung ausgelaufen ist, sowie für Unternehmen mit hohem Strombedarf oder ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen. Sie ermöglichen den Bezug von grünem Strom zu stabilen Preisen, wodurch Kostenrisiken reduziert und ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) unterstützt werden.
Zusätzlich profitieren Unternehmen von der direkten bilanztechnischen Zuordnung des Grünstroms, was ihre Klimastrategie stärkt und ihre Wettbewerbsfähigkeit im Markt erhöht.
Auch kleine und mittelständische Unternehmen können über Energieversorger Zugang zu PPAs erhalten.
Die Laufzeit eines PPAs variiert je nach Projektstruktur, Finanzierung und strategischer Ausrichtung der Vertragspartner. In der Praxis bewegen sich die Laufzeiten meist zwischen fünf und zwanzig Jahren.
Längere Laufzeiten bieten häufig Vorteile bei der Projektfinanzierung, da sie Investoren und Kreditgebern mehr Sicherheit bieten. Gleichzeitig ermöglichen sie Unternehmen eine langfristige Absicherung gegen volatile Strompreise und eine verlässliche Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Der PPA-Markt in Deutschland befindet sich in einer dynamischen Wachstumsphase. Seit dem Rückgang staatlicher Förderinstrumente wie der EEG-Einspeisevergütung setzen immer mehr Projektentwickler, Stadtwerke und Industrieunternehmen auf PPAs als zukunftsfähiges Finanzierungs- und Vermarktungsmodell.
Zudem entstehen neue Marktmodelle wie standardisierte PPA-Verträge, digitale Handelsplattformen und sektorübergreifende Kooperationen. Diese Entwicklungen fördern nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern machen die Energiebeschaffung für Unternehmen planbarer, nachhaltiger und wirtschaftlicher.
PPAs sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Sie ermöglichen Investitionen in neue, klimafreundliche Energieprojekte – unabhängig von staatlichen Subventionen – und beschleunigen so den Ausbau erneuerbarer Energien.
Unternehmen, die PPAs nutzen, leisten einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette. Darüber hinaus bieten PPAs eine verlässliche Grundlage für die Umsetzung von Klimastrategien, indem sie den Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix erhöhen, CO₂-Emissionen senken und – in Kombination mit Speichern oder Flexibilitätsoptionen – zur Netzstabilität beitragen.
Sie haben noch Fragen?
Ob strategische Fragen zur Energieplanung, Investitionsentscheidungen oder nachhaltige Infrastrukturentwicklung – wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Vereinbaren Sie gerne direkt einen Beratungstermin mit unseren Expertinnen und Experten.