Das erfahren Sie in diesem Webinar
- Wie lassen sich durch klassisches Lastmanagement Lastspitzen reduzieren und Netzentgelte senken?
- Wie lässt sich Strombezug und -einspeisung börsenpreisabhängig optimieren?
- Wie lässt sich die Eigenerzeugung ausbauen und der Eigenverbrauch optimieren – auch bei Netzrestriktionen?
- Welche technischen Optimierungsmöglichkeiten gibt es z.B. durch die Integration von PV-Anlagen, Batteriespeichern, Lastgruppenschaltungen, E-Ladestationen und Software?
An wen richtet sich das Webinar?
- Industrie- und Gewerbeunternehmen
- Wohnungsgesellschaften
- Unternehmen mit Energiemanagement nach ISO 50001
- Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Unternehmen mit eigenen Rechenzentren
Insbesondere für
- Geschäftsführung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Energiemanagement
- Controlling
- Kaufmännische Leitung
- Technische Leitung
- Projektentwicklung
Dauer: ca. 45 Minuten