Das bereits im Dezember 2019 in Kraft getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz zur CO2-Bepreisung lässt die Energiekosten in Unternehmen in die Höhe schnellen. Viele fragen sich, was sie tun können, um Kosten zu sparen. Nun, ein marktbasiertes Instrument wie der Emissionshandel zielt darauf ab, dass Umweltbelastungen direkt von den Verursachern finanziell ausgeglichen werden. Unternehmen und Verbraucher sollen also selbst entscheiden, ob es für sie günstiger ist, Belastungen zu reduzieren oder für diese zu bezahlen. Langfristig sind ein Energieträgerwechsel oder passende Effizienzmaßnahmen die Lösung.