Eisspeicher & Wärmeversorgung

Wärme (und Kälte) aus dem Eis

In Hamburg-Borgfelde errichtet STRABAG Real Estate ein Bürogebäude – BORX – mit ca. 24.000 Quadratmetern Mietfläche (Büro und Gewerbe) und Fokus auf ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Zu beidem trägt ein innovatives Wärme- und Kältekonzept maßgeblich bei. Es kombiniert einen Eisspeicher mit Wärmepumpen, Kältemaschine, PV-Anlage und Fernwärme sowie das Energiedienstleistungsmodell von MVV.

Nachhaltig dank Technologie und Dienstleistung

51.670

kWh Speicher-kapazität

Die Energie, die der Eisspeicher speichern kann, sorgt dafür, dass die Wärmepumpen das Gebäude noch effizienter heizen und kühlen, als es durch die Wärmepumpentechnologie alleine schon möglich ist.

16

Jahre sicher effizient

Im Rahmen des Energiedienstleistungsmodells gewährleistet MVV für 16 Jahre den effizientest möglichen Betrieb der Anlagen. Nutzer profitieren von attraktiven, planbaren Kosten.

KfW 40

Effizienzhaus

BORX ist nach dem DGNB Gold-Standard geplant, EU-Taxonomie-konform und entspricht dem KfW-40-Standard. Die innovativen Technologien und das Energiedienstleistungsmodell sind dabei entscheidende Komponenten.


Nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung

Für die nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung des BORX evaluierte STRABAG Real Estate mehrere Lösungen. Die Kombination aus Eisspeicher und Wärmepumpen erwies sich hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit als Optimum. Das Prinzip ist einfach: Im Winter wird dem Eisspeicher Wärme entzogen, mit der die Wärmepumpen das Gebäude beheizen. Durch den Wärmeentzug gefriert das Wasser im Eisspeicher. Im Sommer wird die Raumwärme an den Eisspeicher abgegeben. Das Gebäude wird gekühlt, während das Eis schmilzt.

Content_Bild_Referenz_BORX_2

Alles aus einer Hand

Weniger einfach ist die Realisierung der komplexen Anlagen. Als Partner von STRABAG Real Estate sorgt MVV nicht nur dafür, dass mit Beschaffung, Bau und Finanzierung alles glatt läuft. Sie kümmert sich auch darum, dass die Anlagen im späteren Betrieb tatsächlich so effizient wie möglich arbeiten und die späteren BORX-Nutzer sich auf langfristig planbare, attraktive Nebenkosten verlassen können. „Bei Gebäuden mit einem ausgeklügelten Energiekonzept wie dem von BORX bringt ein solcher Energiedienstleistungspartner nur Vorteile“, erklärt Lars Czikowski, Projektleiter bei STRABAG Real Estate.

Content_Bild_Referenz_BORX_1

Sie wünschen sich auch eine Wärme- und Kälteversorgung, die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit verbindet?

Dann downloaden Sie das gesamte Referenzblatt. Erfahren Sie mehr darüber, warum sich STRABAG Real Estate für die Eisspeicher-Technologie und das Energiedienstleistungsmodell von MVV entschieden hat.

Mit Sicherheit: Konzentration aufs Kerngeschäft

Im Rahmen seines Energiedienstleistungsmodells übernimmt MVV alles von der Planung, Beschaffung der Energie, Errichtung und Finanzierung von Anlagen bis hin zur 24/7-Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung über die gesamte Vertragslaufzeit. Für Projektentwickler bedeutet das:

  • kompetente Unterstützung bei Planung und Bau durch einen Partner mit umfassendem Technologie-Know-how
  • ein innovatives, hocheffizientes Energiekonzept als wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit des Gebäudes
  • maximale Effizienz im Betrieb der Anlagen für wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit
  • langfristig planbare Kosten auf attraktivem Niveau für Gebäudenutzer
hero_banner_meldepflichtenmanagament

Das könnte Sie interessieren

Die heiße Lösung: Fernwärme für die Immobilienwirtschaft
Blogteaser für Fernwärme für die Immobilienwirtschaft

Die heiße Lösung: Fernwärme für die Immobilienwirtschaft

19.09.2024 1 Min. Lesezeit
Wärmepumpen für Warmwasser- und Dampfprozesse – so schnell rechnen sie sich für die Industrie

Wärmepumpen für Warmwasser- und Dampfprozesse – so schnell rechnen sie sich für die Industrie

14.03.2024 5 Min. Lesezeit
Grüne Fernwärme - welche Förderungen sind möglich?

Grüne Fernwärme - welche Förderungen sind möglich?

26.10.2023 3 Min. Lesezeit