2024_RVI-Logo_blau_positiv
Fernwärme

Grüne Wärme frei Haus

Der Projektentwickler RVI setzt auf nachhaltigen Vermögensaufbau. Das gilt auch für die beiden Wohnanlagen Timber Hill und Timber Spirit in Mannheim. Für nachhaltige Wärme sorgt hier Fernwärme im Energiedienstleistungs-Modell von MVV.

Ökologisch und ökonomisch nachhaltig

100%

Klimaneutrale Wärme

Die Fernwärme von MVV stammt schon heute zu rund 60 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen, bis zum Jahr 2030 sind das 100 Prozent.

10 Jahre

Rundum sorglos

Mit dem Energiedienstleistungs-Modell kümmert sich MVV um Planung und Finanzierung, Betriebsführung, Wartung und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

0

Überraschungen

Sehr langfristig planbare Kosten ohne Erhaltungsrücklage machen die Fernwärme für den Projektentwickler und für Anleger auch wirtschaftlich attraktiv.


Im neuen Wohnquartier Benjamin-Franklin-Village in Mannheim errichtet RVI die beiden Wohnhäuser Timber Hill und Timber Spirit in Holzhybridbauweise. Damit verursachen sie erheblich weniger „graue Emissionen“ als herkömmlich errichtete Gebäude. Ihre begrünte Holzfassade dient als natürliche Klimaanlage, für die Bewässerung wird Regenwasser in Zisternen gesammelt. Photovoltaik-Elemente auf dem extensiv begrünten Dach liefern günstigen Solarstrom. Für die Wärmebereitstellung evaluierte der Projektentwickler verschiedene Möglichkeiten und entschied sich schließlich für klimafreundliche Fernwärme von MVV. Sie stammt schon heute zu rund 50 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen und ist bis zum Jahr 2030 klimaneutral.

Content_Bild_Referenz_RVI_1

„Die Wärmewende gehört in die Hände eines professionellen Partners.“

RVI nutzt die Fernwärme im Energiedienstleistungs-Modell. Das bedeutet: MVV übernimmt die Planung und Finanzierung der Übergabestationen und kümmert sich in den nächsten zehn Jahren um die Betriebsführung, Wartung und Instandsetzung der Technik. So hat RVI die Sicherheit, dass die Wärmelösung auch in den kommenden Jahren immer alle aktuell geltenden Anforderungen erfüllt. Projektentwickler und die Anleger profitieren außerdem von geringen Betriebskosten und sehr langfristig planbaren Kosten ohne Erhaltungsrücklage.

Content_Bild_Referenz_RVI_2

Eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu attraktiven Konditionen

Das klingt interessant?
Dann downloaden Sie das gesamte Referenzblatt. Erfahren Sie mehr dazu, warum sich RVI für Fernwärme im Energiedienstleistungs-Modell entschieden hat. .

Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft

Nachhaltigkeit ist ein Muss, damit Gebäude auch in Zukunft für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Anleger attraktiv bleiben. Fernwärme kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten.

  • ist oft effizienter und umweltfreundlicher als individuelle Heizsysteme
  • reduziert CO2-Emissionen durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Abwärme
  • erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen
  • ist zuverlässig dank zentralisierter Versorgung
  • senkt die Investitions- und Wartungskosten
  • ist zukunftsfähig und an neue Technologien anpassbar
Content_Bild_Referenz_RVI_3

Die heiße Lösung: Fernwärme für die Immobilienwirtschaft

Die Energie- und die Wärmewende sind die Schlüssel zur Klimaneutralität. Die erneuerbaren Energien, die Energieeinsparung und die Energieeffizienz sind der „Dreisprung“ der Energiewende; Technologien wie Fernwärme, Geothermie und Wärmepumpen die wichtigsten Bausteine der Wärmewende.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Die heiße Lösung: Fernwärme für die Immobilienwirtschaft
Blogteaser für Fernwärme für die Immobilienwirtschaft

Die heiße Lösung: Fernwärme für die Immobilienwirtschaft

19.09.2024 1 Min. Lesezeit

Das könnte Sie interessieren

Die heiße Lösung: Fernwärme für die Immobilienwirtschaft
Blogteaser für Fernwärme für die Immobilienwirtschaft

Die heiße Lösung: Fernwärme für die Immobilienwirtschaft

19.09.2024 1 Min. Lesezeit
Wärmepumpen für Warmwasser- und Dampfprozesse – so schnell rechnen sie sich für die Industrie

Wärmepumpen für Warmwasser- und Dampfprozesse – so schnell rechnen sie sich für die Industrie

14.03.2024 5 Min. Lesezeit
Grüne Fernwärme - welche Förderungen sind möglich?

Grüne Fernwärme - welche Förderungen sind möglich?

26.10.2023 3 Min. Lesezeit