Logo_Norafin_Slogan_72dpi_850px
Energieeinkauf

Ein PPA für Planungssicherheit und Nachhaltigkeit

Als Entwickler und Produzent hochwertiger technischer Spezial-Vliesstoffe und Composites zählt Norafin zu den energieintensiven Unternehmen. Mit einem PPA (Power Purchase Agreement) von MVV verbessert das Unternehmen nicht nur seine CO2-Bilanz, sondern gewinnt auch langfristige Preisstabilität und Planungssicherheit. Entscheidend für den Erfolg: PPA und Unternehmen passen perfekt zusammen.

Norafin bringt mit dem PPA von MVV Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammen

Kostenvorteil

Norafin bezieht die PPA-Strommenge zu einem Preis unterhalb des EEX-Base-Wertes zum Abschlusszeitpunkt.

Planungssicherheit

Norafin hat eine langfristig stabile Kalkulationsbasis und damit ein Höchstmaß an Planbarkeit.

Nachhaltigkeit

Herkunftsnachweise (HKN), die eindeutig zugeordnet und entwertet werden kennzeichnen Grünstrom von höchster Qualität – ein wichtiger Baustein in Norafins Nachhaltigkeitsstrategie.

Nachhaltig aus der Energiekrise

In jeder Krise steckt auch eine Chance – und Norafin nutzte sie. Während der Energiekrise 2022 kündigte der Energieversorger des Unternehmens den Vertrag. Die Suche nach einem anderen Anbieter gestaltete sich sehr schwierig – bis Norafin auf MVV stieß. Zuerst bezog Norafin noch Strom über den Spotmarkt von MVV. Doch der Energieversorger brachte bereits die Idee eines PPA ins Spiel. „Wir fanden das ganz cool“, so Philipp Seidenglanz, Business Controller / Prokurist bei Norafin. Was überzeugte: Die Möglichkeit, die Strombeschaffung zu diversifizieren, Planungssicherheit zu gewinnen und grünen Strom mit den hochwertigsten Herkunftsnachweisen zu bekommen.

Referenz_Norafin_1

Auf einen kompetenten Partner kommt es an

Für den PPA sprachen also gute Gründe. Doch es mussten auch einige Aspekte berücksichtigt werden. Denn „den PPA“ gibt es nicht. Und je besser der PPA zum Unternehmen passt, desto größer ist der Nutzen. Da zahlt es sich aus, einen Partner wie MVV zu haben, der kompetent auf alle wichtigen Aspekte hinweist, bei der Bewertung fachkundig unterstützt und anhand der individuellen Kriterien den optimalen Grünstrom-Anbieter auswählt.Nach einem Jahr PPA zieht Norafin eine positive Bilanz: Die Windkraftanlage, die MVV ausgewählt hatte, passt sehr gut zum Lastgang des Unternehmens. Ob der Folge-PPA mit derselben Anlage laufen wird, steht noch nicht fest. Was aber feststeht: Es wird wieder einen geben. Und er wird wieder mit MVV geschlossen.

Referenz_Norafin_2

Power Purchase Agreements (PPA) – Worauf es ankommt

Als individuelle Lieferverträge zwischen Stromerzeugern und Abnehmern bieten PPA Unternehmen einen strategischen Lösungsansatz, um ihre Energieversorgung wirtschaftlich, nachhaltig und regulatorisch belastbar zu gestalten – wenn sie passend konzipiert und in die Strategie des Unternehmens eingebettet sind. Ein erfahrener Umsetzungspartner ist deshalb entscheidend. MVV bietet

  • Marktverständnis und Branchenkenntnis – MVV ist erfahrener Akteur im Energiemarkt.
  • Finanzielle Verlässlichkeit – MVV ist ein großes und langjährig am Markt aktives Unternehmen.
  • Individuelle Lösungen – MVV ist Partner vieler mittelständischer Unternehmen und weiß, dass Standardlösungen hier selten funktionieren.
  • Transparente Kommunikation – MVV steht für langjährige Partnerschaften mit offener Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
E-Mail_Header_Energiefonds

Sie suchen auch eine nachhaltige Stromversorgung mit langfristiger Kostenstabilität?

Profiteren Sie von den Erfahrungen von Norafin und laden Sie jetzt das Referenzblatt herunter.

Das könnte Sie auch interessieren

Kreislaufwirtschaft: Definition, Nutzen und Umsetzung für Unternehmen
Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft: Definition, Nutzen und Umsetzung für Unternehmen

25.09.2025 7 Min. Lesezeit
Energieeffizienzgesetz für Rechenzentren: Alles, was Sie wissen müssen
Energieeffizienzgesetz für Rechenzentren

Energieeffizienzgesetz für Rechenzentren: Alles, was Sie wissen müssen

18.09.2025 4 Min. Lesezeit
Energieversorgungskonzepte: Strategisch planen für nachhaltige Zukunft
Energieversorgungskonzepte

Energieversorgungskonzepte: Strategisch planen für nachhaltige Zukunft

28.08.2025 4 Min. Lesezeit