Von HKVO bis EU-Gebäudeeffizienzrichtline – das kommt auf die Wohnungswirtschaft zu. Ein Ausblick.

09.02.23 08:34 von Güngör Saritas

Fernablesbare Zähler und die Pflicht zur unterjährigen Verbrauchsinformation, eine Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes und Neuerungen der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie. Wenn es um Energietransparenz geht, kommen viele Aufgaben auf die Wohnungswirtschaft zu. Viele Fristen enden erst in ein paar Jahren. Ist es trotzdem Zeit, zu handeln? Ja, sagt dazu Güngör Saritas, Geschäftsführer bei unserer Tochter Qivalo. Das Unternehmen ist auf Messdienstleistungen spezialisiert. Güngör Saritas erklärt in diesem Blog, warum es sich lohnt, schon jetzt die richtigen Weichen zu stellen.

Weiterlesen

Unterjährige Verbrauchsinformation: Wie ist das Halbjahr angelaufen?

04.08.22 08:10 von Güngör Saritas

Seit Dezember 2021 gilt die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO). Sie schreibt vor, dass Verwalter und Eigentümer von Immobilien Mietern unterjährige Verbrauchsinformationen (UVI) zur Verfügung stellen müssen. Das gilt aktuell, wenn fernablesbare Zähler bereits installiert sind. Die UVIs werden dabei monatlich versendet. Wir haben uns angeschaut, wie die Umstellung im ersten Halbjahr 2022 funktioniert hat.

Weiterlesen

Fernablesbare Zähler, HKVO und ESG Berichtspflicht – so arbeiten Sie gesetzeskonform

24.03.22 13:59 von Güngör Saritas

Für viele Immobilienbesitzer, Immobilienverwalter und Unternehmen sind fernablesbare Zähler aktuell eher Kür als Pflicht. Doch mit ihnen lassen sich wesentliche Einsparpotenziale heben. Außerdem sorgt mittlerweile auch die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) schrittweise für einen gewissen Handlungszwang bei Vermietern und Verwaltern von Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Bei Unternehmen führen zudem noch ESG (Environmental Social Governance) und CSR (Corporate Social Responsibility) zu einem Umdenken. Warum das so ist und was Sie beachten müssen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar am 30.03.2022. Einen ersten Überblick geben wir Ihnen auch in diesem Blog.

Weiterlesen

Smart Metering: Ihr Einstieg in das digitale Messwesen

16.12.21 09:18 von Güngör Saritas

Neue Vorschriften und die Entkopplung von Stromerzeugung, -übertragung sowie -verteilung erfordern im Messwesen neue Wege des Datenaustauschs und der Transparenz. Aber: Was bedeuten die Anforderungen für Immobilienbesitzer und Unternehmen? Welche Maßnahmen sind notwendig – und auch sinnvoll? Lesen Sie in diesem Artikel, welche Vorteile das Smart Metering hat und warum Sie mit der Umstellung nicht mehr allzu lange warten sollten.

Weiterlesen

Intelligente Stromzähler: Pflicht oder Kür für die Energiewende?

14.10.21 09:36 von Güngör Saritas

Bereits 2016 hat die Bundesregierung das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, beschlossen. Es regelt die Einführung intelligenter Messsysteme für Endverbraucher. Ziel ist es, bis 2032 alle alten Stromzähler gegen digitale Messgeräte auszutauschen und somit die Energiewende digital zu ermöglichen. Im folgenden Beitrag informieren wir darüber, wer zum Einbau dieser Smart Meter verpflichtet ist, welcher Aufwand und welche Kosten damit verbunden sind und auch, welche Vorteile ein intelligentes Messwesen mit sich bringt.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren und Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen, aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's