Dekarbonisieren mit einem Transformationskonzept – Vorteile, Vorgehen und EEW-Förderung

02.02.23 12:35 von Jörg Lieske

Transformationskonzepte unterstützen Unternehmen bei der Dekarbonisierung – mit langfristigen Strategien und kurzfristigen Maßnahmen. Ziel ist es, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken. Ebenso steht die Wirtschaftlichkeit bei Transformationskonzepten im Fokus. Über dieses Thema informieren Sie unsere Experten Jörg Lieske und Alexa Staak im kostenlosen Webinar „Transformationskonzepte: Dekarbonisierung nach Plan. CO2-Bilanzierung, Energieberatung und Fördermittelmanagement.“ Es findet am 8. Februar 2023 um 9:00 Uhr statt.

Weiterlesen

Kälte aus Abwärme: Bei der Kälteerzeugung Geld sparen

06.10.22 08:19 von Jörg Lieske

Kälte wird in Industrie und Gewerbe für die verschiedensten Anwendungen benötigt. Um sie bereitzustellen, wenden Unternehmen viel Energie auf, das macht Kälte teuer. Denn Kälte wird häufig noch durch klassische Kompressionskältemaschinen erzeugt. Eine interessante Alternative ist hier die Erzeugung von Kälte aus Abwärme. Das ist kostengünstiger, umweltfreundlich und zudem winken verschiedene Fördermöglichkeiten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blog und im kostenlosen Webinar Förderung von kältetechnischen Anlagen im November.

Weiterlesen

Grüne Fernwärme – die neuen Förderungen. Was bringen sie?

22.09.22 08:18 von Jörg Lieske

 

Seit einiger Zeit ist die Förderung von grüner Fernwärme durch den Bund geplant. Nun hat die EU- Kommission den deutschen Beihilfeplänen zugestimmt. Das heißt, dass in den nächsten Jahren etwa drei Milliarden Euro für grüne Fernwärmenetze zur Verfügung stehen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Blog – und im kostenlosen Webinar „Förderung grüne Fernwärme“ am 28.09. um 9:00 Uhr.

Weiterlesen

Gebäudehüllen und Fenster energetisch optimieren – was Sie bei der neuen Förderung beachten müssen

11.08.22 14:21 von Jörg Lieske

Mitte August ändert sich in Sachen Förderung der energetischen Sanierung von Gebäuden einiges. Denn die Förderhöhen werden gesenkt und die Art der Förderung wird geändert. "Ziel ist, dass möglichst viele Menschen vom Förderprogramm profitieren", meinte dazu Wirtschaftsminister Robert Habeck. Von welchen Förderungen Sie jetzt noch bei der Sanierung von Gebäudehüllen profitieren können und worauf Sie achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Ebenso im Webinar Förderungen in der Gebäudesanierung (Wohn- & Nichtwohngebäude) am 17.08.2022 um 09:00 Uhr.

Weiterlesen

Heiztechnologie – was ist im Moment die richtige Entscheidung für Sie?

14.07.22 08:30 von Jörg Lieske

Die Preise für Öl und Gas steigen rasant. Die Versorgungslage spitzt sich zu. Der Ausstieg aus fossilen Energien, also die Dekarbonisierung, ist das Gebot der Stunde. Nicht zuletzt auch, um die Klimaziele zu erreichen. Für viele Unternehmen besteht hier Handlungsbedarf. Die Frage ist aber: Worauf soll man setzen, wenn nicht auf Öl und Gas als Wärme- und Energieträger? Und welche Technologie wird wie gefördert?

Weiterlesen

Fördermittelmanagement für Unternehmen – neue Möglichkeiten für Sie

17.03.22 09:35 von Jörg Lieske

Investitionen in Energieeffizienz lohnen sich für Unternehmen am schnellsten, wenn die richtige Energielösung mit den entsprechenden Förderungen kombiniert wird. Wie das geht, erfahren Sie in unserer kostenlosen Webinar-Reihe zum Thema Fördermittelmanagement und in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Bundesförderung der Energieberatung gilt auch für Contracting-Beratung

18.05.21 08:30 von Jörg Lieske

Die Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme ersetzt seit 2021 die “Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand” und besteht aus drei Modulen. Wir stellen Ihnen diese Module kurz vor und gehen konkret auf die Contracting-Orientierungsberatung ein.

Weiterlesen

Einzelmaßnahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM)

25.03.21 08:30 von Jörg Lieske

Sicher ist: Die Energiekosten – z.B. zum Beheizen von Gebäuden – steigen alleine schon durch die CO2-Bepreisung, auf lange Sicht. So haben Eigentümer, Mieter sowie Vermieter einen erhöhten Anreiz, beim Bau von Immobilien oder einem Wohnungswechsel auf den Energieverbrauch zu achten. Aber auch bei Bestandsgebäuden steigt die Motivation, möglichst wenig Energie zu verbrauchen und in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren. Investitionen in Klimaschutz werden erfreulicherweise von der Bundesregierung durch Förderungen unterstützt. Dazu gehören auch die Einzelmaßnahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM): Lesen Sie, in welcher Höhe diese staatliche Förderung Ihre Gesamtkosten deutlich reduzieren kann und worauf zu achten ist.

Weiterlesen

Mit diesen Fördermöglichkeiten werden Unternehmen energetisch nachhaltiger

18.02.21 15:28 von Jörg Lieske

Durch die neuen CO2-Kosten im Rahmen des BEHG fragen sich viele Unternehmen, wie sie im Bereich Energie nachhaltiger werden und dabei auch Kosten sparen können. Hürden für Veränderungen bilden oftmals hohe Investitionskosten und Wissensdefizite. Hier unterstützt die Bundesregierung mit staatlichen Fördermaßnahmen zur Nachhaltigkeit. Allerdings variieren Fördersummen und -arten, Einsparungen und Maßnahmen müssen dokumentiert und Effizienzen nachgewiesen werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen vor dem Start ihrer nachhaltigen Projekte die passenden Fördermittel beantragen. Klingt aufwändig? Nun, starten Sie mit einem ersten Schritt, und verschaffen Sie sich einen Überblick: In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen, welche Förderungsarten es gibt und wer diese anbietet – und Sie finden direkte Links zu den wichtigsten Förderungen.

Weiterlesen

Vermiedene Netzentgelte: Das steckt dahinter

13.02.20 09:35 von Jörg Lieske

„Vermiedene Netzentgelte sollen abgeschafft werden“. Solche einfachen Forderungen waren im Zusammenhang mit dem Energiesammelgesetz immer wieder zu lesen. Doch die tatsächliche Sachlage ist komplexer. Tatsächlich werden für neue Windkraft- und Solaranlagen künftig keine vermiedenen Netzentgelte mehr ausgezahlt bzw. angerechnet. Doch bei bestehenden Anlagen sieht es je nach Baujahr  anders aus. Die wichtigsten Fakten für Anlagenbetreiber sowie für gewerbliche und industrielle Stromverbraucher haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren und Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen, aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's