Ganzheitlich denken: Ladeinfrastruktur in Wohn- und Geschäftsimmobilien

16.03.23 08:00 von Carsten Getta

Viele wollen sie, nur manche haben sie, aber bald brauchen sie alle: Lademöglichkeiten im Immobilienbereich. Denn was bisher bereits ein wichtiger Faktor in der Immobilienwirtschaft war, wird in der Zukunft zur Notwendigkeit: Der weitere Auf- und Ausbau einer Lade- und Leitungsinfrastruktur in Wohn- und Geschäftsimmobilien ist seit 25. März 2021 in unterschiedlicher Ausprägung bereits gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich muss ab 1. Januar 2025 in Nicht-Wohngebäuden mit mehr als zwanzig Stellplätzen, mindestens ein Ladepunkt durch den Eigentümer errichtet worden sein. Was das für die Verantwortlichen bedeutet, welche Herausforderungen es gibt und wie Lösungen aussehen können – das erklärt unser Experte Carsten Getta im kostenlosen Webinar „Ladeinfrastruktur in Wohn- und Geschäftsimmobilien“.

Weiterlesen

Die neue Regelung zur THG-Quote: Wie können Sie als Unternehmen profitieren?

09.06.22 08:19 von Christian Lorson

Fahren Sie in Ihrem Unternehmen schon elektrisch? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie. Denn seit 2022 gilt eine neue Regelung für die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) und den Verkauf Ihrer CO2-Äquivalente. Was bedeutet das?

Weiterlesen

Jedes Unternehmen möchte E-Mobilität nutzen – aber wie geht das mit dem richtigen Laden?

02.06.22 09:59 von Marco Probst

Rund 194.000 Neuzulassungen im Jahr 2020. Und im Jahr 2021 schon etwa 356.000 – die deutschen Zulassungszahlen von E-Autos sprechen für sich. Und auch, wenn die zahlreichen Hersteller den Markt aktuell nicht vollständig bedienen können, wollen Firmen ihren Fuhrpark zumindest teilweise elektrifizieren. Dabei stellt sich aber nicht nur die Frage nach dem richtigen E-Auto-Modell. Sondern auch die nach der richtigen Ladeinfrastruktur und ihrer Steuerung. Denn Unternehmen, die hier auf das passende Konzept setzen, sparen Kosten ein und nutzen maximale Ladeleistung. Wie, das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Und in unserem gratis Webinar, das wir für Sie aufgezeichnet haben.

Weiterlesen

NEU! Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen (KfW-Programm 441)

13.01.22 08:30 von Manuela Essert

Um Unternehmen und Kommunen den Umstieg auf eine klimafreundliche Flotte zu erleichtern, hat die Bundesregierung ein neues Programm aufgelegt. Dieses unterstützt beim Kauf und der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Erfahren Sie das Wichtigste hier in diesem Blogartikel.

Weiterlesen

E-Mobility: Dienstwagen zu Hause laden? Kein Problem!

02.12.21 09:36 von Gerhard Kiesbauer

Die Energiewende ist endlich auch im Verkehrssektor angekommen. So wächst der Bestand an E-Fahrzeugen stark, auch und gerade in Unternehmen. Dies geschieht nicht zuletzt dank hoher Fördersummen für die Elektromobilität samt Ladeinfrastruktur. Nur, hat Ihr Unternehmen bei seinem Mobilitätskonzept auch alles im Blick? Wo werden Ihre Mitarbeiter die Fahrzeuge laden? Und wie lässt sich das Laden am besten abrechnen? Auch beim heimischen Laden können Unternehmer Aufwand und Zeit sparen. Wir verraten Ihnen, wie.

Weiterlesen

Intelligentes Lademanagement: Lastspitzen vermeiden & effizient laden

08.07.21 08:57 von Marco Probst

Mit der Elektromobilität ziehen zusätzliche Stromverbraucher in Unternehmen ein. Ein intelligentes Ladelastmanagement sorgt dafür, die notwendigen Investitionen und die laufenden Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen zu minimieren.

Weiterlesen

E-Mobilität: So stellen Unternehmen netzverträgliche Lademöglichkeiten bereit

02.06.21 09:00 von Marco Probst

Wie sehen die Ladekonzepte in der Zukunft aus? Die Entwicklung zeigt, dass E-Tankstellen für Elektroautos mehr und mehr von Unternehmen bereitgestellt werden. Das ist gut so – gut für Mitarbeiter, imagefördernd für Unternehmen und gut fürs Klima. Gleichzeitig ist die Einführung der Ladeinfrastruktur mit einigen Herausforderungen für die Unternehmen verbunden. Fragen Sie sich nicht auch, wie Sie diese Veränderung effizient und kostengünstig bewerkstelligen können?

Weiterlesen

E-Mobility Checklisten: Aufbau einer Ladeinfrastruktur im Unternehmen

06.05.21 11:49 von Holk Schubert

Der Anspruch, die betriebliche Mobilität umzustellen und umweltfreundlicher zu gestalten, ist in vielen Unternehmen längst Realität. Nur was braucht es, um Elektromobilität im Unternehmen aufwandsarm, kostengünstig und sinnvoll einzuführen? Ganz klar: Sie benötigen die richtige Infrastruktur und den richtigen Partner, der hilft, dieses Vorhaben umzusetzen. Holen Sie sich hier in diesem Beitrag Tipps für die Einführung von E-Mobilität in Ihrem Unternehmen.

Weiterlesen

Betrifft die Pflicht der Ladeinfrastruktur für E-Autos (GEIG) auch Sie?

22.10.20 10:03 von Mathias Kohl

Elektroautos können einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors leisten. Nur was ist die Voraussetzung, damit Verbraucher auf E-Autos umsteigen? Ganz klar, es müssen ausreichend Ladestationen inklusive passendem Versorgungsnetz zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Wohnungswirtschaft bzw. Gebäude mit mehreren Parkplätzen in die Pflicht nimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Informationen zu dem neuen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukur-Gesetz (GEIG) und was Bauherren und Eigentümer größerer Immobilien erwartet.

Weiterlesen

Förderung der E-Mobilität: Hohe Prämien für E-Autos und Ladestationen

24.09.20 15:04 von Gerhard Kiesbauer

Bis zu 9.000 Euro Zuschuss für Elektroautos und 6.750 Euro für Plug-in-Hybride – Deutschland fördert den Umstieg auf Elektroautos und Plug-In-Hybride mit satten Prämien. Fahrer von E-Dienstwagen profitieren zudem von Vergünstigungen bei der Kfz-Steuer. Lesen Sie hier kurz und knapp, welche Förderung es 2020 für Elektromobilität gibt, was beim Antrag zu beachten ist und wie sich Unternehmen hohe Zuschüsse für den Ausbau der Ladeinfrastruktur sichern können.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren und Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen, aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's