Themenreihe Energiemarkt Teil 2: Wie steht es um die Gaspreise?

23.03.23 09:37 von Christoph Elsässer

Die MVV Trading steht für eine effiziente, kostengünstige und nachhaltige Energiebeschaffung. Beim letzten Beitrag unserer Themenreihe Energiemarkt haben wir über die Mechanismen im deutschen Strom- und Gasmarkt berichtet. Dieses Mal legen wir den Fokus auf die Gaspreise, die im letzten halben Jahr nach einem Höhenflug wieder deutlich gesunken sind. Unser Autor Dr. Christoph Elsässer beleuchtet den Markt und nennt Gründe für den Preisrückgang.

Weiterlesen

Energiemarkt Teil 1: das Auf und Ab im deutschen Strom- und Gasmarkt

26.01.23 08:12 von Christoph Elsässer

Mit der MVV Trading haben wir gebündelte Handelskompetenz an Bord. Denn sie ist auf die Beschaffung und den Handel von Energie spezialisiert. Das bringt uns ein tiefes und breites Wissen sowie fundierte Einsichten in den Markt. Genau das möchten wir mit Ihnen teilen – im Rahmen unserer Themenreihe Energiemarkt. Unser Autor Dr. Christoph Elsässer hat sich für den ersten Teil mit den Markttreibern der aktuellen Energiepreisentwicklung beschäftigt.

Weiterlesen

ORC – Strom aus Abwärme kann sich jetzt lohnen

07.07.22 12:42 von Christoph Brodhagen

Kennen Sie das Prinzip der Organic Rankine Cycle Anlagen? Vereinfacht gesagt sind das Anlagen, mit denen man aus industrieller Abwärme Strom erzeugen kann – sofern die Abwärme deutlich höher ist als 100 Grad. Technisch gesehen sind ORC-Anlagen im Grunde Dampfturbinen, die mit einem anderen Medium als Wasserdampf betrieben werden. Bisher nutzen nur wenige Betriebe diese Technologie, da sie initial recht kostenintensiv ist und keinen sehr hohen Wirkungsgrad besitzt. Doch die steigenden Energiepreise und Förderungen machen sie jetzt rentabel. 

Weiterlesen

Energieeinkauf 2022: So optimieren Sie Ihren Stromeinkauf

Für viele Stromkunden sind hohe Strompreise eine Belastung – für die Kaufkraft der Haushalte ebenso wie für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Wir erklären Ihnen, warum Strompreis nicht gleich Strompreis ist, was die Gründe für den Anstieg sind und wie Unternehmen gegensteuern können.

Weiterlesen

Stromweiterleitung an Dritte kann Privilegierung gefährden

26.08.21 08:23 von Andreas Naake

Ihre Firma betreibt ein BKHW oder eine PV-Anlage? Oder zählt zum Kreis der energieintensiven Unternehmen? Dann kommen Sie möglicherweise in den Genuss einer reduzierten EEG-Umlage. Doch eine aktuelle Regelung kann das gefährden. Und zwar dann, wenn Sie auf Ihrem Betriebsgelände Strom an Dritte weiterleiten. Ursprünglich sollten bis Ende 2020 mess- und eichrechtskonforme Zähler zur korrekten Drittmengenabgrenzung eingebaut werden. Auf Druck von Verbänden konnte eine Fristverlängerung durchgesetzt werden: Unternehmen dürfen nun noch bis zum 31.12.2021 Drittmengen schätzen, anstatt zu messen. Eine Verschnaufpause? Nun, der Druck bleibt bestehen. Lesen Sie, was es mit der neuen Regelung für Stromweiterleitung an Dritte auf sich hat und wie Sie diese finale Fristverlängerung nutzen können.  

Weiterlesen

Dezentrale Energiewende in der Wohnungswirtschaft? Kein Problem mit dem richtigen Mieterstrommodell!

24.06.21 07:27 von Andreas Ziegler

Dezentrale Stromerzeugung ist für die Entlastung des Stromnetzes und das Vorantreiben der Energiewende im städtischen Raum entscheidend. Deshalb wurde schon vor einigen Jahren das Konzept Mieterstrom entwickelt. Im Grunde geht es hier um Erzeugung und Lieferung von lokal erzeugtem Strom. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Mieterstrom genau ist und welche Mieterstrommodelle es gibt.

Weiterlesen

Virtuelle Kraftwerke – die Stromversorgung der Zukunft

03.12.20 16:48 von Marco Probst

Virtuelle Kraftwerke machen erneuerbare Energien steuerbar und zukunftssicher. Denn sie schließen Anlagen verschiedener Energieerzeuger zusammen, übernehmen die Vermarktung und speisen den Strom je nach Bedarf ins Stromnetz ein. Dadurch können sie flexibel, schnell und effizient auf die ständigen Preisänderungen am Strommarkt reagieren. Das macht sie interessant für jeden Betrieb, der Energie erzeugt und verbraucht – und auch für Betreiber von Post-EEG-Anlagen, die nach alternativen Vertriebsmodellen suchen.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren und Informiert bleiben

Wir informieren Sie über die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung, clevere Energielösungen, aktuelle Trends und Technologien.

Los geht's