Fluorkohlenwasserstoffe (Fluorierte Gase, F-Gase, FKW) werden als Kühl- und Löschmittel, als Treibgase oder als Bestandteil von Schallschutzscheiben eingesetzt. Sie finden aber auch in Kälteanlagen und Wärmepumpen Verwendung. Als starke Treibhausgase spielen die Fluorkohlenwasserstoffefür den Klimaschutz eine entscheidende Rolle. Konsequenterweise sollen die Emissionen dieser F-Gase gesenkt werden. Das sieht die europäische F-Gase-Verordnung vor. Worum es dabei geht, was die Verordnung für Betreiber von Kälteanlagen und Wärmepumpen bedeutet und warum die Verordnung Möglichkeiten schafft, um dieEffizienz zu steigern und Kosten zu senken, erfahren Sie in diesem Beitrag.